Pädagogisches
Fachpersonal

(§ 7 KiTaG) m/w/d

Wir Suchen

Pädagogische Fachkräfte zur Umsetzung des Betreuungs- und Bildungsauftrages.

 

Unsere Familienzentren arbeiten nach dem Early Excellence Ansatz in Bildungsbereichen und gut durchdachten Konzepten. Neben vielerlei Betreuungsangeboten für Kinder im Alter von 0-6 Jahren bieten wir auch Beratung, Begegnung und Bildungsangebote für Familien an.

 

Unsere Teams sind engagiert, motiviert und mit vielfältigen Kompetenzen ausgestattet.
Ihre Haltung ist geprägt von einem christlichen Menschenbild? Sie begleiten, unterstützen und fördern Kinder unter Einbindung deren Familien? Sie kennen den Orientierungsplan? Offenheit, Spaß und Freude am Umgang mit Kindern, sowie eine gute Fachlichkeit zeichnen Sie aus?

 

Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Wir freuen uns jederzeit über individuelle Initiativbewerbungen und würden uns freuen Sie in einem unserer Teams begrüßen zu dürfen!

 

Wir freuen uns auf Sie!

Familienzentrum Äpfingen

Wir bilden aus

Erzieher (m/w/d) – PIA

Werde unsere neue PiA!

PiA? Darunter versteht man die Praxis integrierte Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Erzieher/in (m, w, d). Die Ausbildung dauert 3 Jahre und findet wöchentlich 2 Tage in der Praxis (Kindergarten, etc.) und 2-3 Tage in der Schule statt, zusätzlich zum Praktikumsplatz wird auch ein Schulplatz an der Fachschule für Sozialpädagogik benötigt.

ErzieherInnen betreuen und fördern Kinder und Jugendliche, analysieren die Ergebnisse nach pädagogischen Grundsätzen und beurteilen z.B. Entwicklungsstand, Motivation oder Sozialverhalten. In der ErzieherIn-Ausbildung erfährst du, wie wichtig die Erziehung für die Persönlichkeitsentwicklung ist. Du lernst verschiedene Erziehungsmaßnahmen kennen und bekommst erklärt, wie man Kinder und Jugendliche in ihrer jeweiligen Lebenslage am besten unterstützen kann. Außerdem erfährst du einiges über die Entwicklungspsychologie sowie über die Heil-, Sonder- und Heimpädagogik.

Wo?

In den verschiedenen Familienzentren der Seelsorgeeinheit Maselheim

wir bieten:

– die Arbeit in motivierten Teams
– qualifizierte Praxisanleitung
– einen abwechslungsreichen und interessanten Arbeitsplatz
– Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
– Regelmäßige Fortbildungen
– Vergütung nach AVO-DRS ( angelehnt nach TV-L)

wir erwarten:

– Engagement, Teamfähigkeit und Belastbarkeit
– Freude an der Arbeit mit Kindern

Interesse?! Dann freuen wir uns auf ihre schriftliche Bewerbung per Post oder Mail

BEWERBEN:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres „Wunsch-Familienzentrums“ an:

Kath. Verwaltungszentrum | Fr. Sodeikat | Kolpingstr. 43 | 88400 Biberach
Tel: 07351/8095-314 | bewerbungen.bc@kvz.drs.de

Die Zugehörigkeit zu einer christlichen Kirche setzen wir voraus. Die Anstellung und Eingruppierung richtet sich nach den geltenden Tarifbestimmungen der Diözese Rottenburg/Stuttgart AVO-DRS.

 

Bei Rückfragen freuen sich unsere Leitungen auf Ihren Anruf!

St. Petrus & Paulus: Frau Schuchardt Tel: 07351 | 73524
St. Maria: Frau Lang Tel: 07356 | 2584
St. Johannes: Frau Steinle Tel: 07356 | 1066
St. Jakobus: Frau Vogel Tel: 07351 | 7752

Ehrenamtliches
Engagement

Für unsere Familienzentren suchen wir ehrenamtliche Helfer/innen.

 

Beispiele für eine ehrenamtliche Mitarbeit:

– Unterstützung beim Betrieb des Familiencafés/Begegnungscafés
– Mithilfe bei der Durchführung von Angeboten, Kursen, etc.
– Eigene Kursangebote für Familien (z.B. Nähen, Basteln, Backen, Kochen)
– (Mit-)Organisation von Veranstaltungen wie Sommerfeste etc.
– Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
– Gestaltung und Dekoration der Räume
– Vorlesen
– … uvm

 

Die Häufigkeit und die Dauer Ihres Engagements richtet sich nach Ihren individuellen Möglichkeiten.

 

Haben Sie Zeit und Motivation für ein Ehrenamt und Lust, neue Erfahrungen zu sammeln? Bereitet Ihnen der Kontakt zu anderen Menschen Freude? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns über Ihren Anruf bei der jeweiligen Einrichtungsleitung.

We use cookies to give you the best experience.