




Was ist
eigentlich ein
Familienzentrum?
GESCHICHTE
2018 machten wir uns auf den Weg zum Familienzentrum und seit 2019 dürfen wir dabei auch auf die Unterstützung und Bezuschussung durch die L-Bank und Diözese zählen.
PHILOSOPHIE
Wir gehen den Weg der Veränderung und sind nach Außen offen. Unsere Angebote richten sich an alle Menschen in der Gemeinde. Die Angebote sind an die Bedürfnisse und Interessen der Familien angelehnt. Durch die gute Vernetzung unserer Familienzentren ist eine enge Zusammenarbeit möglich.


Unser Träger
Die katholische
Seelsorgeeinheit Maselheim
Kinder und Familien stärken.
Seit Herbst 2018 entwickeln wir unsere Katholischen Kindergärten zu Katholischen Familienzentren. Diese öffnen sich in den Sozialraum hinein, verbinden Generationen, gestalten Inklusion, schenken gemeinsame Heimat. Hier findet Austausch statt in Konfessionen, Religionen, Kulturen.
Ein nigerianisches Sprichwort lautet: „Um ein Kind zu erziehen, braucht es ein ganzes Dorf.”
Das Leben ist bunt und wir sind es auch!
Unsere katholischen Familienzentren in der Gesamtgemeinde Maselheim, sind Familienzugewandte Begegnungs- und Bildungsorte für Kinder, deren Familien und letztendlich für das ganze Dorf.
AUFGABEN
Gleichzeitig zu unserem Bildungsauftrag und Betreuungsauftrag als Kindertageseinrichtungen, legen wir Schwerpunkte in der Begleitung, Bildung und Beratung von Familien, angepasst an deren Bedürfnissen.
Aufgabe der Familienzentren ist, Eltern in ihrer Erziehung zu unterstützen und zu stärken, ihnen Beratung in Erziehungsfragen anzubieten und Bildungsräume zu schaffen. Unsere katholischen Familienzentren sind aber auch Orte der Begegnung. Hier begegnen sich Menschen in all ihrer Vielfalt unabhängig von Nation, Religion und Kultur.
Die Angebote der Familienzentren richten sich nicht nur an die Eltern der Kitakinder, sondern öffnen sich in das Dorf und in den Sozialraum hinein.
CHRISTLICHER TRÄGER
Die Einbindung in die Gesamtkirchengemeinde Maselheim als Träger der Einrichtungen, sowie in die bürgerliche Gemeinde als Partner ist uns sehr wichtig.
Als katholischer Träger dieser Familienzentren legen wir großen Wert auf eine christlich basierte Wertevermittlung. Bei uns stehen Kinder mit ihren Familien im Mittelpunkt. Wir sehen unsere Orte als Netzwerke im Sozialraum. Darin können sich Kinder mit ihren Familien zu eigenständigen, zufriedenen und sozial kompetenten Menschen und Mitgestalter ihrer Umwelt verstehen lernen.

Unser
Leitbild
Glaube, Werte und
Erfahrungen
Unser
Leitbild
Glaube, Werte und
Erfahrungen
BEGEGNUNG
z.B. Begegnungstreff, Eltern-Kind-Gruppe
Wir schaffen Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen. Mehr erfahren
Beratung
Arbeit mit Caritas
Wir bieten Beratung und Unterstützung in verschiedenen Kooperationen.
BILDUNG
Veranstaltungen
Wir sind eine Bildungseinrichtung für Kinder und Familien.
Mehr erfahren
Begleitung
betreuung & Inklusion
Wir haben ein vielfältiges Angebot der Betreuung für Kinder.
Mehr erfahren

BEGEGNUNG
z.B. CAFE-TREFF
Wir schaffen Begegnungsmöglichkeiten für alle Generationen. Mehr erfahren
Beratung
Arbeit mit Caritas
Wir bieten Beratung und Unterstützung in verschiedenen Kooperationen. Mehr erfahren
BILDUNG
Veranstaltungen
Wir sind eine Bildungseinrichtung für Kinder und Familien. Mehr erfahren
Begleitung
betreuung & Inklusion
Wir haben ein vielfältiges Angebot der Betreuung für Kinder. Mehr erfahren


Team
Die Koordinatorin des Familienzentrums überprüft die Bedürfnisse des Sozialraums und entwickelt daraus Angebote, die allen zugänglich sind, die in diesem Sozialraum leben. Sie koordiniert Termine und Angebote in dem jeweiligen Familienzentrum. Zudem ist sie Ansprechpartner für Referenten, Eltern, Senioren usw. Dabei wird sie von einer Sozialassistentin unterstützt.

Karin Kobsa
Koordinatorin Gesamtkirchengemeinde Maselheim

MONIKA SCHOENACKER
Sozialassistentin

Cindy Geiss
Sozialassistentin

KAREN KÜNZLER
Sozialassistentin

FRANZISKA LANDTHALER
Sozialassistentin

Rahmen-
konzeption
In den hier zum Download verfügbaren Rahmenkonzeptionen finden Sie alles Wissenswerte über unsere vier Familienzentren.
Kooperationen
Eine gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen und Institutionen gewährleistet eine optimale Entwicklung der Kinder.
Unser Kindergarten arbeitet mit folgenden Institutionen zusammen:
Kooperationen
Eine gute Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen und Institutionen gewährleistet eine optimale Entwicklung der Kinder.
Unser Kindergarten arbeitet mit folgenden Institutionen zusammen:

Caritas

Logopäden

Ergothera-
peuten

Gesundheits-
amt

Sozialamt

Grundschule

Vereine

Jugendamt

Sprachheil-
schule

Frühförder-
stelle

Schulfrucht-
programm
