



Über uns
Über uns

Early
Excellence

Seit September 2016 arbeiten wir nach dem Early Excellence Ansatz (EEC). Das in England entwickelte und erprobte Bildungskonzepts geht davon aus, dass jedes Kind, jeder Mensch exzellent ist und sich seinen Fähigkeiten entsprechend entwickeln kann.
Kinder und Eltern werden gemeinsam gesehen. EEC versucht allen Kindern die gleichen Chancen beim Zugang zur Bildung zu ermöglichen.
Pädagogische Strategien:
Early
Excellence

Seit September 2016 arbeiten wir nach dem Early Excellence Ansatz (EEC). Das in England entwickelte und erprobte Bildungskonzepts geht davon aus, dass jedes Kind, jeder Mensch exzellent ist und sich seinen Fähigkeiten entsprechend entwickeln kann.
Kinder und Eltern werden gemeinsam gesehen. EEC versucht allen Kindern die gleichen Chancen beim Zugang zur Bildung zu ermöglichen.
Pädagogische Strategien:
Leitgedanke des Early Excellence Ansatz
Jedes Kind ist exzellent
Im Zentrum der pädagogischen Arbeit, steht das Kind mit seinen Stärken und Kompetenzen.
Eltern sind Experten ihres Kindes
In dieser Rolle und mit diesem Erfahrungsschatz sollen sie in die Arbeit der pädagogischen Fachkräfte einbezogen werden.
Öffnungen nach außen
Die KiTa als integriertes Zentrum für Kinder und ihre Familien ist ein Ort für gemeinsames Erleben, für Begegnung von Eltern untereinander und stellt familienunterstützende Angebote zur Verfügung.
Allen Beteiligten gegenüber herrscht eine positive Grundhaltung.

Die Räume, in denen sich die Kinder bewegen, prägen ihre Wahrnehmung. Räume, Möbel und Materialien bilden den Rahmen für kindliche Aktivitäten und werden als Lebensraum gesehen. Unser Raumkonzept soll: Die Wahrnehmung der Kinder anregen, die Eigenaktivität, Kommunikation, das soziale Zusammenleben, vielfältige Körpererfahrungen und ästhetisches Empfinden der Kinder fördern, Bewegungsmöglichkeit bieten, Rückzug und Ruhe zu ermöglichen, durch die Kinder veränderbar und gestaltbar sein.
Die Räume, in denen sich die Kinder bewegen, prägen ihre Wahrnehmung. Räume, Möbel und Materialien bilden den Rahmen für kindliche Aktivitäten und werden als Lebensraum gesehen. Unser Raumkonzept soll: Die Wahrnehmung der Kinder anregen, die Eigenaktivität, Kommunikation, das soziale Zusammenleben, vielfältige Körpererfahrungen und ästhetisches Empfinden der Kinder fördern, Bewegungsmöglichkeit bieten, Rückzug und Ruhe zu ermöglichen, durch die Kinder veränderbar und gestaltbar sein.
TAGESABLAUF

Konzeption
Eine Konzeption ist eine schriftliche Ausführung aller inhaltlichen Schwerpunkte, die in unserem Familienzentrum für die Kinder, die Eltern, die MitarbeiterInnen selbst, dem Träger und die Öffentlichkeit bedeutsam sind. Sollten Sie sich mehr dafür interessieren, können Sie diese hier gerne und einfach downloaden.

Team

Lilli Vogel
Einrichtungsleitung
Pädagogische Fachkraft

Diana Stallbaumer
Pädagogische Fachkraft

Anke Stegmaier
Pädagogische Fachkraft

Ilona Sliwa
Pädagogische Fachkraft

Manuela Scheffold
Pädagogische Fachkraft

Claudia Röger
Pädagogische Fachkraft

Yvonne Zell
Pädagogische Fachkraft

Miriam Hopf
Pädagogische Fachkraft


Laura Riemer
Auszubildende (PiA)

Stefanie Kloos
Pädagogische Fachkraft im Anerkennungsjahr

Elisabeth Sirkoski
Hauswirtschaftskraft
Fachkraft
Qualifikationen
im Team
– Sozialfachwirtin
– Elternbegleiterin
– Montessori Diplom
– Early Excellent Beraterin

Ferienplan
KITAPLUS APP
Wir nutzen die Kitaplus-App, um Informationen wie Elternbriefe, Umfragen, Speisepläne, … auf elektronische Weise an unsere Eltern weiterzuleiten.
Durch diese App werden unsere Eltern zeitnah über Termine und anstehende Veranstaltungen digital informiert. Die Nutzung digitaler Medien ist ressourcenorientiert und nachhaltig.


Anmeldung
Sie würden Ihr Kind gerne bei uns anmelden? Das freut uns sehr. Tun Sie dies hier ganz bequem online. Bei Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben eine Mail.